Aktuelles

Alle
  • Alle
  • Branchennachrichten des BDZV
  • DZV.NRW Aktuelles
  • Pressemitteilungen des BDZV
  • Uncategorized

Zeitungen legen im Werbemarkt zu

19.08.2025

Die Zeitungen zählen im ersten Halbjahr 2025 zu den Gewinnern des deutschen Werbemarkts. Laut Nielsen-Werbetrend stiegen ihre Bruttowerbeumsätze um 4,8 Prozent auf 2,90 Milliarden Euro. Der Marktanteil der Gattung liegt damit bei 17,8 Prozent.

Podcast: Einfluss der Neuen Rechten auf Vereine

18.08.2025

„Vereinnahmt“: Ein Storytelling-Podcast der Thüringer Allgemeinen und der Deutschen Journalistenschule zeigt, wie die Neue Rechte Vereine und ehrenamtliche Strukturen in Thüringen zunehmend unter Druck setzt.

Neuausrichtung der Chefredaktion bei NOZ/mh:n

18.08.2025

Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n hat ihre Chefredaktion neu strukturiert. Ziel ist es, die Stärken der vier Chefredakteure Burkhard Ewert, Gerrit Bastian Mathiesen, Louisa Riepe und Jan Schönstedt gezielter zu nutzen und Doppelstrukturen abzubauen.

Ippen Mediengruppe ernennt neue IT-Leiterin

18.08.2025

Ab dem 1. September übernimmt Heike Nussbaum die Rolle als Chief Information Officer (CIO) bei der Ippen Mediengruppe. Sie folgt auf Fritz Schwarz, der Anfang 2026 in den Ruhestand geht.

BNN druckt künftig in Baden-Baden

18.08.2025

Die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) bündeln ihre Druckaktivitäten künftig am Standort Baden-Baden. Ab Mitte 2027 soll die Produktion der Zeitung und ihrer Lokalausgaben sowie der Anzeigenblätter von Karlsruhe an den in Baden-Baden bestehenden Unternehmensstandort verlagert werden. Das Verlagshaus bleibt in Karlsruhe.

Neu: BDZV-Vermarktungsreport 2025

13.08.2025

Wie gewinnen Verlage neues Wachstum? Wie macht KI die Vermarktung schneller und gezielter? Und mit welchen Ideen erreichen wir das junge Publikum? Der Jahresreport Vermarktung beleuchtet die zentralen Themen des BDZV-Vermarktungsausschusses.

37 % der Deutschen nutzen täglich Social Media

11.08.2025

Soziale Medien werden von den Menschen in Deutschland immer intensiver genutzt und liegen nach dem Fernsehen inzwischen auf Platz 2 bei der täglichen Mediennutzung. Das zeigt der neue Media Consumption Report 2025 des Marktforschungsunternehmens YouGov.

ifp: Noch bis zum 20. September bewerben

11.08.2025

Das Institut für publizistische Ausbildung (ifp) sucht Bewerberinnen und Bewerber für die studienbegleitende Ausbildung zum Journalisten ab Frühjahr 2026.

NPG mit veränderter Führungsstruktur

11.08.2025

Die Neue Pressegesellschaft (NPG, Ulm) ändert ihre Managementstruktur im Zuge des Zusammenschlusses mit der Medienholding Süd (MHS) aus Stuttgart. Herbert Dachs, Geschäftsführer der MHS, wird künftig zusammen mit Andreas Simmet (Vorsitzender), Matthias Bikowski und Tilo Schelsky die Geschäftsführung der NPG verstärken.

Mediengruppe Pressedruck: Neue Leitung Steuern

04.08.2025

Bernd Riedel (50) übernimmt am 1. September 2025 die Leitung der Konzernsteuern bei der Mediengruppe Pressedruck (Augsburg, u.a. „Augsburger Allgemeine“). Er folgt auf Michael Haubrich (56), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Steuerabzug für Zeitungsabos gefordert

04.08.2025

Gute Idee: Manfred Kluge, Mitbegründer der „Initiative 18“, hat sich in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ dafür ausgesprochen, private Zeitungsabonnements steuerlich absetzbar zu machen.

Steuerabzug für Zeitungsabonnements gefordert

04.08.2025

Gute Idee: Manfred Kluge, Mitbegründer der „Initiative 18“, hat sich in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ dafür ausgesprochen, private Zeitungsabonnements steuerlich absetzbar zu machen.

"LZ" erweitert E-Paper-Angebote um RTL-Inhalte

04.08.2025

Partnerschaft: Das Medienhaus Lüneburg (u.a. „Landeszeitung für die Lüneburger Heide“) bietet künftig Auszüge aus dem Titelportpolio von RTL Publishing als Zugabe für ihre Abonnentinnen und Abonnenten an.

80 Jahre „Frankfurter Rundschau“

04.08.2025

Gratulation: Die „Frankfurter Rundschau“ (FR) feierte am 1. August ihr 80-jähriges Jubiläum. Die Tageszeitung erschien erstmals 1945. Damals gründeten verschiedene linke politische Kräfte die Zeitung, was in der Zeitungslandschaft im Nachkriegsdeutschland einzigartig war.

Fast jeder Zweite liest täglich Zeitung

04.08.2025

Die Reichweite aller Tageszeitungen in Deutschland beträgt 32,06 Millionen deutschsprachige Personen ab 14 Jahren. Dies entspricht 45,2 Prozent der Bevölkerung. Das zeigt die aktuelle ma Pressemedien II.

„Handelsblatt“: Neue Leitung Partnerschaften

04.08.2025

Neelam Cartmell übernimmt ab September die Leitung des B2B-Vertriebs der Handelsblatt Media Group (Düsseldorf, u.a. „Handelsblatt“, „Wirtschaftswoche“). Sie wird die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau dieses Bereichs verantworten.

NOZ/mh:n Medien vereinheitlicht Zeitungsproduktion

29.07.2025

Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n Medien (u.a. „Neue Osnabrücker Zeitung“, NOZ) und der Publishing-System-Anbieter PEIQ haben die Zeitungsproduktion aller Zeitungstitel und E-Paper der Gruppe vereinheitlicht.

Dr. Constanze Semmelmann wird VG Wort-Vorständin

28.07.2025

Der Verwaltungsrat der Verwertungsgesellschaft VG Wort hat die Juristin Dr. Constanze Semmelmann zum 1. Juli 2026 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied berufen. Sie folgt auf Dr. Robert Staats, der nach 18 Jahren Ende Juni nächsten Jahres auf eigenen Wunsch ausscheiden wird.

Umweltwerbung: BVDM fordert praktikable Regeln

28.07.2025

Die Umsetzung der europäischen EmpCo-Richtlinie („Empowering Consumers for the Green Transition“) bringt ab September 2026 neue Anforderungen für Umweltwerbung in der EU. Umweltaussagen gegenüber Verbrauchern sollen dann europaweit einheitlich geregelt werden. Der BVDM setzt sich für praxistaugliche und mittelstandsfreundliche Regelung ein.

Mehr Straftaten gegen Journalisten im Süden

28.07.2025

Tatort Internet: Die Zahl politisch motivierter Straftaten gegen Journalistinnen und Journalisten in Baden-Württemberg hat sich im Jahr 2024 fast verdreifacht. Die Behörden registrierten demnach 22 Fälle, verglichen mit 8 im Jahr davor.

VNP-Volontäre gewinnen „Alternativen Medienpreis"

21.07.2025

Großer Erfolg für den journalistischen Nachwuchs beim Verlag Nürnberger Presse (u.a. „Nürnberger Nachrichten“): Die Volontärinnen und Volontäre haben für ihren Podcast „Bye Bye Baby Boom – Wollen wir keine Kinder mehr?“ den Alternativen Medienpreis 2025 in der Kategorie Leben gewonnen.

„SZ“: Nicolas Richter wird Politikchef

21.07.2025

Der Journalist Nicolas Richter (51) wird ab dem 1. November neuer Politikchef der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ, München). Er übernimmt die Leitung des Politik-Ressorts gemeinsam mit Katharina Riehl (42), die diese Position seit 2021 innehat. Richter folgt auf Stefan Kornelius, der seit Mai 2025 Sprecher der Bundesregierung ist.

Steinmeier gratuliert zu 80 Jahren "SZ"

21.07.2025

Gratulation: Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ, München) hat mit einem Festakt ihr 80-jähriges Jubiläum gefeiert – und persönliche Glückwünsche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.

"Fuldaer Zeitung" mit veränderter Chefredaktion

21.07.2025

Die Journalisten Bernd Loskant und Tobias Farnung leiten seit Mitte Juli die Chefredaktion der „Fuldaer Zeitung“. Sie tragen die inhaltliche Verantwortung für die Tageszeitungen und kostenlosen Wochenzeitungen der Mediengruppe Parzeller. Michael Tillmann, der bisherige Chefredakteur, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

„Kölner Stadt-Anzeiger“ stellt Redaktion neu auf

21.07.2025

Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat zum 1. Juli 2025 seine Redaktionen neu strukturiert. Ziel ist es, die regionale Berichterstattung zu stärken und die journalistischen Inhalte crossmedial über alle Kanäle und Titel der Kölner Stadt-Anzeiger Medien zu verbreiten.

Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure

19.07.2025

Der BDZV hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie auf einen entsprechenden Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten verständigt.

Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure

19.07.2025

Der BDZV hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie auf einen entsprechenden Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten verständigt.

BDZV zur anstehenden 7. Tarifrunde

15.07.2025

Vor der Fortsetzung der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen am 18. Juli in Hamburg ruft der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Gewerkschaften DJV und ver.di/dju zu einem verantwortungsvollen Kurs auf.

BDZV zur anstehenden 7. Tarifrunde

15.07.2025

Vor der Fortsetzung der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen am 18. Juli in Hamburg ruft der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Gewerkschaften DJV und ver.di/dju zu einem verantwortungsvollen Kurs auf.

Wechsel in der Chefredaktion der "Sport-Bild"

14.07.2025

Matthias Brügelmann (52), Chefredakteur des Kompetenzcenters Sport der „Bild“- und „Welt“-Gruppe, verlässt Axel Springer nach rund 30 Jahren auf eigenen Wunsch, um eine neue berufliche Herausforderung zu suchen. Seine Rolle übernimmt Henning Feindt, der bisher stellvertretender Chefredakteur Sport war.

Nachrichtenkompetenz erhöht Zahlungsbereitschaft

14.07.2025

Blick ins Nachbarland: Die Nachrichtenkompetenzinitiative #UseTheNews hat den jüngsten Reuters Digital News Report für die Schweiz analysiert und dabei festgestellt, dass es in der Alpenrepublik offenbar einen Zusammenhang zwischen Nachrichtenkompetenz und Zahlungsbereitschaft für Medien gibt.

IVW Digital geht mit neuem Messdienstleister

14.07.2025

Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) erweitert ihre Zusammenarbeit mit Messdienstleistern und hat nun Piano Software in den Zertifizierungsprozess für den Online-Messdienst IVW Digital aufgenommen.

Presserat spricht acht Rügen aus

14.07.2025

Der Deutsche Presserat, das Selbstkontrollorgan der deutschen Presse, hat in seiner Juli-Sitzung acht öffentliche Rügen ausgesprochen, wegen Verletzungen des Persönlichkeitsrechts, Verstößen gegen die Sorgfaltsplicht und Interessenkonflikten.

Südkurier: Werkstatt für Redaktionsentwicklung

10.07.2025

Am 21. und 22. September richtet das Südkurier Medienhaus in Konstanz die erste „Werkstatt für Redaktionsentwicklung“ im deutschsprachigen Raum aus. Unter dem Titel „RED@work“ bringt die Veranstaltung Redaktionsentwickler, Führungskräfte, Coaches, Beraterinnen und freie Journalisten zusammen, die Veränderung in Redaktionen vorantreiben.

HAAS Mediengruppe: neue redaktionelle Führung

10.07.2025

Die HAAS Mediengruppe ordnet ihre redaktionelle Leitung neu und stellt damit die Weichen für die weitere digitale Transformation ihrer Titel. Zum 1. August 2025 übernimmt Miriam Scharlibbe die Chefredaktion des Mannheimer Morgen.

Ohne Lokaljournalismus stirbt die Demokratie

09.07.2025

„Die neue Bundesregierung lässt regionale Medien im Stich“: Die beiden Chefredakteure Michael Husarek (Nürnberger Presse) und Peter Müller (Augsburger Allgemeine) beschreiben in einem eindringlichen Appell auf kress.de, wie dramatisch die Lage regionaler Medienhäuser ist – und wie gleichgültig die neue Bundesregierung reagiert.

Sabrina Hoffmann wird Chefredakteurin der FR

09.07.2025

Zum 1. Dezember 2025 übernimmt Sabrina Hoffmann die Chefredaktion der „Frankfurter Rundschau“. Sie folgt auf das interimistische Führungsduo Karin Dalka und Michael Bayer.

Hans-Matthöfer-Preis 2026: Beiträge einreichen

09.07.2025

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ruft Redaktionen auf, Kandidatinnen und Kandidaten für den Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik zu nominieren.

BDZV kritisiert Ausbau von Pressestellen

07.07.2025

Immer mehr Städte und Gemeinden bauen ihre Kommunikationsabteilungen aus – wie etwa die Stadt Bremerhaven, die kürzlich mit einem Social-Media-Post über ihre gestiegene Follower-Zahl eine Debatte über die Grenzen zwischen Journalismus und PR ausgelöst hat. Diese Praxis kritisiert Stefan Hilscher, BDZV-Vorstandsvorsiznder, im Interview mit den "NN".

Veränderungen im Aufsichtsrat der dpa

07.07.2025

Die bisher kooptierten Mitglieder Julia Becker (Funke Mediengruppe), Renate Dempfle („Main-Post“) und Marco Maier (Radio / Tele FFH Mediengruppe) wurden anlässlich der Gesellschafterversammlung in Hamburg am 1. Juli neu in den Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur gewählt.

Madsack Mediengruppe erweitert Führungsstruktur

07.07.2025

Bernd Hellermann übernimmt am 1. Februar 2026 die Position des Chief Operating Officer (COO) in der Konzerngeschäftsführung der Madsack Mediengruppe (Hannover, u.a. „Hannoversche Allgemeine Zeitung“, „Leipziger Volkszeitung“).

NPG launcht KI-gestützten Artikel-Chat

07.07.2025

Die Neue Pressegesellschaft (NPG, Ulm, u.a. „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“) bietet ihren Abonnentinnen und Abonnenten die neue KI-Funktion „Frag Mich“ an. Diese Funktion, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem KI-Spezialisten Retresco, ist in den mobilen Apps der Titel „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ verfügbar.

Entscheider: „FAZ“ und „SZ“ mit hohen Reichweiten

07.07.2025

Die Leit-Analyse zur Mediennutzung von Entscheidenden in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2025 zeigt: Die Medien des Vermarkters „Republic“ haben in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft eine nach wie vor hohe Bedeutung.

Zur Kommunalwahl: „RP" schenkt Azubis Plus-Zugang

07.07.2025

Die „Rheinische Post“ (RP, Düsseldorf) bietet Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern in Düsseldorf und dem mittleren Niederrhein ein kostenfreies Plus-Abonnement für sechs Monate an. Anlass ist die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September.

NRW-Verleger warnen vor Macht von Big Tech

07.07.2025

Der Vorsitzende des Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verbandes NRW, Christian DuMont Schütte, forderte auf dem Jahreskongress des Verbandes am 2. Juli von der Politik mehr Entschlossenheit beim Schutz vielfältiger digitaler Märkte und unabhängiger Medien vor der zunehmenden Macht internationaler Big-Tech-Konzerne.

Wie Google die freie Presse ins Abseits drängt

04.07.2025

Mit „AI Overviews“ greift Google tief in die Arbeit von Redaktionen ein – automatisiert, ohne Vergütung und ohne Sichtbarkeit. Der KI-Chatbot generiert eigene Antworten aus öffentlich zugänglichen Quellen. Deren Inhalte werden zwar verarbeitet, aber nicht verlinkt.

Zeitungen: Vertrauen sichern und digital wachsen

04.07.2025

Vertrauen bleibt das Kapital des Journalismus – und Zeitungen stehen dabei weiter ganz vorn. Der Digital News Report 2025 des Reuters Institute bestätigt: 63 Prozent der Befragten vertrauen lokalen und regionalen Tageszeitungen. Nur öffentlich-rechtliche Formate wie Tagesschau oder heute erreichen ähnliche Werte.

Wie KI den Journalismus neu erfindet

03.07.2025

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitsabläufe in der Redaktion – sie verändert die grundlegende Logik der redaktionellen Produktion. Mit diesem klaren Befund hat Markus Knall, Chefredakteur von Ippen.Media, auf der Digitalkonferenz beBETA 2025 des BDZV in Berlin aufhorchen lassen.

Zeitungen trotzen dem Trend: Deutliches Werbeplus

01.07.2025

Während der deutsche Werbemarkt im Mai 2025 insgesamt deutlich unter Druck stand, zeigen sich die Zeitungen als starke Ausnahme: Mit einem Brutto-Wachstum von 9,6 Prozent konnten sie als einer der wenigen Werbeträger gegen den negativen Branchentrend zulegen.

EUDR: Verbände fordern Bürokratieabbau

01.07.2025

Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegen-de Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR).

Nach oben scrollen