Aktuelles

Alle
  • Alle
  • Branchennachrichten des BDZV
  • DZV.NRW Aktuelles
  • Pressemitteilungen des BDZV
  • Uncategorized

Frankreich beendet „Oui Pub“-Experiment

11.06.2025

Opt-in oder opt-out? Was funktioniert besser bei der Zustellung gedruckter Werbung und was wünschen sich Leserinnen und Leser? Für die Beantwortung dieser Frage lohnt ein Blick über den Tellerrand nach Frankreich.

Neuer Chefredakteur für die mgo

11.06.2025

Thomas Zeller ist seit dem 1. Juni Chefredakteur der Tageszeitungen der Mediengruppe Oberfranken (mgo, Bamberg). Er leitet damit nun die Titel „Fränkischer Tag“, „Coburger Tageblatt“, „Bayrische Rundschau“ und „Saalezeitung“.

KI und Zukunftsgestaltung bei der #beBETA2025

11.06.2025

Zwei Tage voller Inspiration, Diskussion und Zukunftsperspektiven – das war die #beBETA2025 in Berlin. Der Digitalkongress des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bot intensive Einblicke, spannende Impulse und einen offenen Austausch.

InterRed erweitert Print-Automatisierung

10.06.2025

InterRed hat seine KI-basierte Print-Automatisierungslösung SmartPaper erweitert. Ab sofort können Verlage mit einer neuen Funktion Kurzmeldungen effizienter, flexibler und zielgerichteter im Printlayout verarbeiten.

GVPG sagt Jahrestagung ab

10.06.2025

Der Gesamtverband Pressegroßhandel führt seine Jahrestagung 2025 nicht durch.

F.A.Z. widmet Preis um

10.06.2025

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ benennt den „Michael-Althen-Preis für Kritik“ um. Ab sofort heißt die Auszeichnung „Feuilleton-Preis der Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Preis bleibt mit 10.000 Euro dotiert und erinnert weiterhin an den 2011 verstorbenen FAZ-Filmkritiker Michael Althen

FAZ schreibt neuen Feuilleton-Preis aus

10.06.2025

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ benennt den „Michael-Althen-Preis für Kritik“ um. Ab sofort heißt die Auszeichnung „Feuilleton-Preis der Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Preis bleibt mit 10.000 Euro dotiert und erinnert weiterhin an den 2011 verstorbenen FAZ-Filmkritiker Michael Althen

Neue Leitung für die dpa-Kindernachrichten

10.06.2025

Alexandra Stober (43) übernimmt ab Juni die Leitung des Kinder-Nachrichten-Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie folgt auf David Kluthe, der ins Team Content Development der dpa wechselt.

Studie zeigt: E-Paper-Nutzung steigt um 68 Prozent

10.06.2025

Die Score Media Group hat ihre jährliche Gattungsstudie „Zeitungsfacetten 2025“ veröffentlicht. Die Studie zeigt etwa, dass 69 Prozent der Befragten regionale Tageszeitungen als wichtige Stimme ihrer Region sehen. 64 Prozent betrachten sie als wertvollen Beitrag zur freien Meinungsbildung, und 63 Prozent halten sie für unverzichtbar für die Demokratie.

Stellungnahme zum aktuellen Tarifverfahren

06.06.2025

Mit größtem Befremden nimmt der BDZV die aktuelle öffentliche Darstellung der dju in ver.di zum Stand der Tarifverhandlungen zur Kenntnis. Entgegen dieser bewusst irreführenden Kommunikation gab und gibt es keine Einigung zwischen dem BDZV und den Gewerkschaften dju und DJV über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure.

Stellungnahme zum aktuellen Tarifverfahren

06.06.2025

Mit größtem Befremden nimmt der BDZV die aktuelle öffentliche Darstellung der dju in ver.di zum Stand der Tarifverhandlungen zur Kenntnis. Entgegen dieser bewusst irreführenden Kommunikation gab und gibt es keine Einigung zwischen dem BDZV und den Gewerkschaften dju und DJV über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure.

Nova Award 2025 verliehen

02.06.2025

Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden heute in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wird in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Highberg (Hamburg) vergeben.

Nova Award 2025 verliehen

02.06.2025

Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden heute in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wird in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Highberg (Hamburg) vergeben.

Digitalminister Karsten Wildberger bei #beBETA2025

02.06.2025

Seine digitale Agenda für Deutschland stellte Dr. Karsten Wildberger, seit drei Wochen neuer Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, heute bei der Digitalkonferenz des BDZV, #beBETA2025, in Berlin vor.

Digitalminister Karsten Wildberger bei #beBETA2025

02.06.2025

Seine digitale Agenda für Deutschland stellte Dr. Karsten Wildberger, seit drei Wochen neuer Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, heute bei der Digitalkonferenz des BDZV, #beBETA2025, in Berlin vor.

„SZ“ richtet Regionalberichterstattung neu aus

02.06.2025

Seit Juni erscheinen die gedruckten Landkreisausgaben der „Süddeutschen Zeitung“ (München) in neuer Form. Die Zeitung berichtet in vier verschiedenen Ausgaben aus dem Münchener Umland.

B. Boll Mediengruppe mit neuer Chefredaktion

02.06.2025

Neuausrichtung: Stefan M. Kob, Chefredakteur und Verlagsleiter der B. Boll Mediengruppe, in der Titel wie das „Solinger Tageblatt“ und der „Remscheider General-Anzeiger“ erscheinen, ist zum 1. Juni 2025 in den (Teil-)Ruhestand gegangen.

Neuer GTV für Redakteure auf der Zielgeraden

01.06.2025

Noch ohne Abschluss endete am 14. April 2025 die fünfte Verhandlungsrunde zum Neuabschluss des Gehaltstarifvertrages für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen (GTV/Redakteure), doch die Parteien nähren sich an.

Mindestlohn: BVDM kritisiert Einmischung

30.05.2025

Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) wird sich eigenen Angaben zufolge dafür einsetzen, dass zukünftige Mindestlohnerhöhungen weiterhin am Tarifindex orientiert werden, um Beschäftigung und Tarifautonomie nicht zu gefährden.

dpa bündelt Daten- und Grafikangebote

30.05.2025

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) führt ab dem 1. Juli 2025 die dpa-infocom GmbH und die dpa-infografik GmbH zusammen, um ihre Datenprodukte und Grafik näher zusammenzubringen.

SWMH verkauft Zeitungen im Südwesten

30.05.2025

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH, Stuttgart) mit der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ, München) plant, das regionale Mediengeschäft in Baden-Württemberg mit Zeitungen wie „Stuttgarter Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“ und „Schwarzwälder Bote“ zu verkaufen.

VNP baut neues Druckhaus im Süden Nürnbergs

30.05.2025

Der Verlag Nürnberger Presse (VNP, u.a. „Nürnberger Nachrichten“) plant, in Nürnberg eine neue Druckmaschine in Betrieb zu nehmen. Dies soll in weniger als zwei Jahren geschehen.

Statement zur Gatekeeper-Initiative Wolfram Weimer

29.05.2025

„Wir begrüßen, dass die neue Bundesregierung die Plattformmonopole im Interesse digitaler Medienvielfalt in die Pflicht nehmen will."

„FAZ“-Gebäude von "Gaza"-Protestlern besetzt

26.05.2025

Am 26. Mai haben etwa 20 propalästinensische Aktivistinnen und Aktivisten kurzfristig den Eingangsbereich der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) besetzt und eine unangemeldete Protestaktion durchgeführt. Das berichtet die dpa.

INMA: Deutsche Verlage preisgekürt

26.05.2025

Herzliche Glückwünsche: Bei dem vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Kongress der internationalen Marketingorganisation INMA in New York gab es unter den deutschen Teilnehmern viele strahlende Gesichter. Denn gleich mehrere der in 20 Kategorien verliehenen INMA Global Media Awards wurden deutschen Verlagsunternehmen und -dienstleistern zugesprochen.

ZAW: Werbewirtschaft steigert 2024 Einnahmen

26.05.2025

Die deutsche Werbewirtschaft hat entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft im vergangenen Jahr ihr Marktvolumen steigern können. Das teilte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in einer Bilanz für 2024 mit. Demnach investierten Unternehmen hierzulande 49,87 Milliarden Euro in Werbung. Das entspricht einem Plus von 2,2 Prozent.

„SZ“ und „The Atlantic“ kooperieren

26.05.2025

Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ, München) und das Magazin „The Atlantic“ (Washington, D.C.) arbeiten künftig zusammen. Auf der Website der "SZ" sind ab sofort wöchentlich fünf Originaltexte aus dem US-amerikanischen Magazin zu lesen.

Constantin Schreiber wechselt zu Axel Springer

26.05.2025

Constantin Schreiber, Journalist und seit 2017 Mitglied des Tagesschau-Teams, wechselt zum Axel Springer Global Reporters Network. Ab dem 1. September 2025 wird Schreiber aus Tel Aviv über den Nahen Osten berichten.

Herzlich Willkommen beim BDZV

26.05.2025

Vertretung in Brüssel: Jasmin Aumeer ist seit dem 1. Mai 2025 für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in der belgischen Hauptstadt als Public Affairs Officer EU tätig.

Hohe Beteiligung beim „Tag des Lokaljournalismus“

26.05.2025

Positive Bilanz: Mit mehr als 280 Artikeln, erschienen auf den Portalen und Apps von Ippen Media (u.a. „Münchner Merkur“, tz, München), war der erste von der Mediengruppe ausgerufene „Tag des Lokaljournalismus“ eigener Einschätzung zufolge ein „überwältigender Erfolg“.

“The Future of German Media"

26.05.2025

Mai und Juni sind DIE Veranstaltungsmonate für die Medienbranche. Parallel zum INMA-Kongress in New York und knapp zwei Wochen vor der BDZV-Digitalkonferenz #beBETA 2025 am 2. und 3. Juni launchte die Madsack Mediengruppe erstmals ihr Veranstaltungsformat „The Future of German Media“.

Bayerische Zeitungsverleger tagen in Brüssel

26.05.2025

KI-Systeme wie ChatGTP dürfen Verlagsinhalte nicht ersetzen. Das erklärte Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, beim Verlegerabend in der Bayerischen Vertretung in Brüssel.

Nielsen-Werbetrend April: Print-Anzeigen legen zu

20.05.2025

Unternehmen in Deutschland haben im April 2,7 Milliarden Euro brutto für Werbung ausgegeben. Das entspricht einem Anstieg von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die neuesten Zahlen des Hamburger Werbeforschers Nielsen, der Nielsen-Werbetrend, zeigen. Damit konnten die Unternehmen den Rückgang aus dem März, als die Investitionen um 3 Prozent ge

Aschendorff: Veränderungen in Chefredaktion

20.05.2025

Anne Eckrodt verlässt nach 30 Jahren die Unternehmensgruppe Aschendorff und damit die Chefredaktion der „Westfälischen Nachrichten“ in Münster. Sie möchte sich beruflich neuen Herausforderungen stellen, wie das Unternehmen mitteilte.

Luisa Pflug: Herzlich Willkommen beim BDZV

20.05.2025

Luisa Pflug ist seit dem 12. Mai in der Rechtsabteilung des BDZV die neue Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Medien-, Presse-, Vertrags-, Urheber- und Datenschutzrecht.

Was bewegt den Journalismus? news aktuell-Umfrage

20.05.2025

Mitmachen erwünscht: news aktuell, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa), möchte das Verständnis zwischen Pressestellen und Medienschaffenden schärfen und verbessern und führt deswegen in unregelmäßigen Abständen Journalistenumfragen durch.

Dt. Lokaljournalistenpreis 2024 geht nach Augsburg

20.05.2025

Gratulation: Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat den Deutschen Lokaljournalistenpreis 2024 an die „Augsburger Allgemeine“ für ihre Berichterstattung über einen mutmaßlichen Folter-Skandal in der JVA Augsburg-Gablingen verliehen.

Podcast: Digitaler Abovertrieb bei den "GN"

20.05.2025

Reinhören: Nicolas Roscheng, Teamleiter für Audience Development bei den „Grafschafter Nachrichten“ (GN, Nordhorn), erläutert im Branchenpodcast „Ressort2l“ die Erfolgsfaktoren des digitalen Abovertriebs des Medienhauses. Im Gespräch betont er die Bedeutung von Kontinuität und kluger Zusammenarbeit.

ZVH: Frank Mahlberg als Vorsitzender bestätigt

20.05.2025

Frank Mahlberg bleibt Vorsitzender des Zeitungsverleger und Digitalpublisher Verbands Hamburg (ZVH). Der COO der „Bild“-Gruppe (Axel Springer Deutschland GmbH) wurde am 5. Mai 2025 in Hamburg für weitere zwei Jahre wiedergewählt.

VZN: Inken Boyens als Vorsitzende wiedergewählt

20.05.2025

Glückwunsch: Inken Boyens, Verlegerin Boyens Medien GmbH & Co. KG und Vorsitzende des Verbands Zeitungsverlage und Digitalpublisher Norddeutschland e.V. (ZVN), ist anlässlich der Mitgliederversammlung am 6. Mai 2025 in ihrem Amt bestätigt worden.

Valdo Lehari: Politik „muss endlich handeln“

20.05.2025

In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hat der „RGA“-Verleger und Vorsitzende des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari, die Politik zum Handeln aufgefordert – auf Bundesebene und in Brüssel.

Neue Chefredakteurin für das „Mindener Tageblatt"

12.05.2025

Zum 1. Mai haben die B&G Medien, unter deren Dach das „Mindener Tageblatt“ und die „Lippische Landes-Zeitung“ (LZ) erscheinen, die Chefredaktion neu aufgestellt und Nina Könnemann zur neuen Chefredakteurin ernannt.

10.000 Stimmen für kreativen Schutz in Europa

12.05.2025

Die europäische Initiative Creators for Europe United hat innerhalb weniger Tage über 10.000 Unterschriften für ihren offenen Brief gesammelt – ein deutliches Signal an die Politik in Brüssel.

Stephan Weil fordert Regulierung von Plattformen

12.05.2025

Stephan Weil, scheidender Ministerpräsident Niedersachsens, hat beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover die Rolle großer Tech-Konzerne bei der Verbreitung von Falschinformationen kritisiert. Er forderte, Plattformbetreiber stärker in die Verantwortung zu nehmen.

Ippen.Media ruft „Tag des Lokaljournalismus“ aus

12.05.2025

Mit einem bundesweiten Aktionstag am 15. Mai 2025 will Ippen.Media ein Zeichen für den lokalen Journalismus setzen: Gemeinsam mit rund 2.000 Journalistinnen und Journalisten im eigenen Netzwerk werden Zukunftsperspektiven des Lokaljournalismus aufgezeigt und die Bedeutung von Kooperationen und gemeinsamen Strukturen für lokale Redaktionen betont.

Günther Nonnenmacher gestorben

12.05.2025

Günther Nonnenmacher, langjähriger Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ), ist am 7. Mai im Alter von 76 Jahren in Offenbach am Main gestorben. Er war von 1994 bis 2014 Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitung und prägte über Jahrzehnte die politische Berichterstattung der „FAZ“.

David Koopmann bleibt Vorsitzender des ZVVB

12.05.2025

David Koopmann, Vorstandsmitglied der Bremer Tageszeitungen AG, ist als Vorsitzender des Zeitungsverleger- und Digitalpublisherverbands Bremen e.V. (ZVVB) im Amt bestätigt worden. Die Wahl fand am 5. Mai 2025 im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung statt.

Medienhaus Lüneburg fördert Medienkompetenz

05.05.2025

Das Medienhaus Lüneburg stellt mehr als 11.000 Schülerinnen und Schülern im Landkreis Lüneburg ab sofort einen kostenfreien Zugang zu seinem Digitalangebot bereit. Mit der Aktion „LZ+ für Schüler“ sollen junge Menschen im Umgang mit Medien gestärkt werden.

Madsack erweitert landespolitischen Newsletter

05.05.2025

Die Madsack Mediengruppe baut ihr Newsletter-Angebot weiter aus: Nach dem Erfolg von „Politik in Sachsen“ erscheint das Format nun auch in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Bayerischer Digitalpreis für Rocketeer Festival

05.05.2025

Ausgezeichnete Innovation: Das Rocketeer Festival der „Augsburger Allgemeinen“ wurde mit dem Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL geehrt. Die Staatsregierung würdigt damit die Rolle der Mediengruppe Pressedruck als Impulsgeberin für den Digitalstandort Bayern.

Nach oben scrollen