- Alle
- Branchennachrichten des BDZV
- DZV.NRW Aktuelles
- Pressemitteilungen des BDZV
Lidl bucht komplette Ausgaben von „Bild“ u. „Welt“
Exklusivbelegung: Der Lebensmittelkonzern Lidl feiert sein 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer großen Anzeigenkampagne in den Springer-Zeitungstiteln.
Verbände Druck und Medien mit Dachmarke
Eine starke Stimme für die Branche: Die Verbände Druck und Medien präsentieren sich in neuem Design und treten bundesweit einheitlich unter einer gemeinsamen Dachmarke auf.
KNA: Steffen Grimberg leitet Mediendienst
Expertise im Medienjournalismus: Steffen Grimberg übernimmt zum 1. Juni 2023 die Leitung des Mediendienstes der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA). Er folgt auf Rainer Nolte, der Leiter des KNA-Digitalressorts wird.
"Ibbenbürener Volkszeitung" feiert Jubiläum
Große Feier: Die „Ibbenbürener Volkszeitung“ (IVZ, Tecklenburger Land, Kreis Steinfurt in NRW) hat mit einer Festveranstaltung ihr 125-jähriges Jubiläum gefeiert und das neue Medienhaus am Südstadtquartier in Ibbenbüren eingeweiht.
PEIQ erweitert Portfolio um 14 Zeitungen
Erfolgssystem: Seit 2020 haben sich sechs Verlagshäuser mit 14 Zeitungen und einer Auflage von einer Million für das cloudbasierte Redaktionssystem von PEIQ entschieden, wie das Unternehmen mitteilt.
Schwäbischer Verlag übernimmt Lighthouse
Zukunft Film: Die SV Gruppe, zu der Schwäbisch Media und die Nordkurier Mediengruppe mit Zeitungstiteln wie „Schwäbische Zeitung“ und „Nordkurier“ gehören, erweitert ihr Portfolio um Film-Produkte und hat dazu die Lighthouse Home Entertainment (Hamburg) übernommen.
ZAW-Jahresbilanz 2022: Werbemarkt leicht im Plus
Durchwachsenes Fazit: Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat seine Jahresbilanz zum Werbemarkt 2022 vorgelegt und gibt darin auch einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.
Verlegerin der Oberpfalz Medien gestorben
Trauer in Weiden: Dr. Barbara Shanahan, Verlegerin der Oberpfalz Medien (Weiden in der Oberpfalz, u.a. „Der neue Tag“, „Amberger Zeitung“) ist gestorben. Sie wurde 72 Jahre alt.
"RND": Patrick Roelofs führt Digital-Business
Verstärkung im Digitalen: Patrick Roelofs ist seit dem 15. Mai Leiter Digital Business Operations beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der Madsack Mediengruppe (Hannover). Der Digital-Manager soll laut Verlagsmitteilung den „gesamten digitalen Produktbereich“ im RND operativ führen.
ZVVB: David Koopmann als Vorsitzender bestätigt
Die Mitglieder des Zeitungsverlegerverbands Bremen e.V. (ZVVB) haben am 16. Mai 2023 bei den turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen ihren Vorsitzenden David Koopmann, Vorstand Bremer Tageszeitungen AG, im Amt bestätigt.
Werberat spricht Rügen gegen Spieleentwickler aus
Der Deutsche Werberat, das Selbstkontrollgremium der Deutschen Werbewirtschaft, rügt fünf Unternehmen, darunter zwei Spiele-Entwickler, die laut Mitteilung „sexistisch und zunehmend gewaltverherrlichend“ werben.
Junge Leser: Tagung zu digitalen Schulprojekten
Treffen bei der „Heilbronner Stimme“: Die jule – Initiative junge Leser lädt am 27. Juni zur Tagung „Digital Shift der Schulprojekte“ nach Heilbronn, um sich über digitale Schulprojekte der Medienhäuser auszutauschen.
Trauer in Essen: Günther Grotkamp gestorben
Die Funke Mediengruppe (Essen) trauert um Günther Grotkamp, der über 40 Jahre an der Spitze der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ) stand, aus der die heutige Mediengruppe hervorging.
„Kölner Stadt-Anzeiger“: Guido Schuhmacher ist CFO
Zahlen-Experte: Guido Schuhmacher übernimmt zum 1. August 2023 die Rolle des Chief Financial Offifers (CFO) bei den Kölner Stadt-Anzeiger Medien und verantwortet in dieser Funktion den kaufmännischen Bereich inklusive Finanzen, Controlling und Rechnungswesen sowie den Rechtsbereich.
Herbert Quandt Medien-Preis: Ehrung für Zeitungen
Die Preisträger des Herbert Quandt Medien-Preises 2023 stehen fest: Die Auszeichnung für herausragende Beiträge, die sich mit der Bedeutung und Funktion von Unternehmern und Unternehmen in der Marktwirtschaft auseinandersetzen, gehen an Journalisten der „Welt am Sonntag“ und von „Die Zeit“ sowie von ZDF und „brand eins“.
BDZV-Delegierte wählen neuen Vorstand
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute auf einer außerordentlichen Sitzung in Berlin einstimmig erstmals einen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ab sofort übernehmen Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher als Vorsitzende des Vorstands.
BDZV-Delegierte wählen neuen Vorstand
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute auf einer außerordentlichen Sitzung in Berlin einstimmig erstmals einen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ab sofort übernehmen Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher als Vorsitzende des Vorstands.
Zeit online startet im Juni „The World Talks“
In Kooperation mit internationalen Medienpartnern: Zeit online startet am 25. Juni ein weltweites Dialogexperiment. Dazu werden unter dem Motto „The World Talks“ Menschen aus aller Welt zu grenzüberschreitenden Vieraugengesprächen zusammengebracht, um über Themen wie den Klimawandel oder globale Gerechtigkeit zu diskutieren.
OMR: Einige quick wins aus Hamburg
Unser Kollege Holger Kansky, Leiter Digitales und Vermarktung beim BDZV, hat in dieser Woche die Konferenz Online Marketing Rockstars (OMR) in Hamburg besucht. Seine Eindrücke können Sie in seinem neuen Update Digital nachlesen, das voraussichtlich am Mittwoch, 17. Mai, allen Mitgliedern des BDZV per Mail zugeht. Ein paar quick wins gibt es hier vorab.
Augsburg: Roland Mitterbauer Head of Digital
Die „Augsburger Allgemeine“ bekommt einen Head of Digital: Zum 1. September 2023 wird Roland Mitterbauer neuer stellvertretender Chefredakteur Digitales. Er wechselt von der Mediengruppe Bayern.
Horizont-Kongress: Rabatt für BDZV-Mitglieder
Mitgliedervorteil: Am 29. und 30. Juni 2023 trifft sich die Medien-, Marketing- und Werbeszene beim Horizont-Kongress in Frankfurt. Der BDZV ist Medienpartner der Veranstaltung, Mitglieder erhalten bei Anmeldung über den BDZV 100 Euro Rabatt auf den Ticketpreis.
bvdm: Anmelden zum 10. Druck- und Medientag
Herausforderungen annehmen: Am 14./15. Juni findet in Berlin der Deutsche Druck- und Medientag 2023 statt. Die zentrale Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) steht unter dem Motto „Herausforderungen annehmen und erfolgreich meistern“.
Nordhorn: André Kröse in Geschäftsleitung berufen
Zum 1. Mai ist André Kröse als Leiter IT und Organisation in die Geschäftsleitung der „Grafschafter Nachrichten“ (GN) berufen worden.
Stuttgart: Interaktiver Gesundheitsatlas
Aus Gesundheitsdaten haben “Stuttgarter Zeitung”, “Stuttgarter Nachrichten” und “Schwarzwälder Bote” ein interaktives journalistisches Projekt entwickelt. Für den “Gesundheitsatlas BW” haben die Zeitungen gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg umfangreiches Datenmaterial zu den Erkrankungen im Bundesland ausgewertet und grafisch aufbereitet.
Bewerben für den Bayerischen Printpreis 2023
Spitzenleistungen in Print: Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den Bayerischen Printpreis 2023. Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland sind eingeladen, ihre herausragenden Printprojekte einzureichen.
Südmail spendet 20.000 Euro
Marke für den guten Zweck: Der private Briefdienstleister Südmail, ein Tochterunternehmen von Schwäbisch Media, hat mit dem Verkauf ihrer Drachenkinder-Briefmarke eine Spendensumme von 20.000 Euro erzielt und diese an die regionale Charity-Organisation “Radio 7 Drachenkinder” übergeben.
dpa: Christoph Zeiher neuer Nachrichtenchef
Christoph Zeiher komplettiert ab 1. Juli das Nachrichtenchef-Team der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Das Gremium zählt dann fünf Personen und steuert in Vertretung der Chefredaktion sämtliche Dienste der Agentur im In- und Ausland.
VBZV: Mit der Presseförderung endlich ernst machen
Appell aus Bayern: Einen eindringlichen Appell, die flächendeckende Zustellung gedruckter Zeitungen endlich zu unterstützen und zu sichern, richtete Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Bayerischen Verlegerverbandes (VBZV), bei der Jahrestagung der bayerischen Zeitungsverleger an die Politik.
Madsack: Landkreis Prignitz wird Modellregion
Digital only: Die Madsack Unternehmensgruppe macht den Landkreis Prignitz in Brandenburg zum Modellprojekt für rein digitalen Lokaljournalismus. Ab Oktober 2023 erscheint die Lokalausgabe „Prignitz-Kurier“ der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“ (MAZ) nicht mehr in gedruckter Form.
DuMont: Neuer Markenauftritt
Neuausrichtung: Mit neuem Logo und Design präsentiert sich die DuMont-Unternehmensmarke. Das Re-Design soll die Positionierung des traditionsreichen Familienunternehmens als Medien- und Technologieanbieter betonen.
MTM 2023: Der Kundenwunsch als Leitmotiv
Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des BDZV, diskutiert auf den Medientagen Mitteldeutschland am 3. Mai die Herausforderung für regionale und lokale Tageszeitungen.
Studie: Stabiles Vertrauen in Tageszeitungen
Medienvertrauen: Für 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sind die Lokal- und Regionalzeitungen vertrauenswürdig, 55 Prozent sagen das von den überregionalen Tageszeitungen. Damit bleibt das Vertrauen in die Zeitungen und ihre Berichterstattung auf einem nahezu gleichbleibenden Niveau.
Corint Media: Wechsel in der Geschäftsführung
Stabwechsel: Markus Runde hat nach mehr als 21 Jahren die Geschäftsführung der Verwertungsgesellschaft Corint Media niedergelegt. Ihm folgt Dr. Christine Jury-Fischer.
ZAW: Carsten Dorn vertritt Zeitungen im Präsidium
Neues Präsidiumsmitglied: Carsten Dorn, Geschäftsführer des Crossmedia-Vermarkters Score Media Group, ist als Vertreter des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in das Präsidium des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) eingezogen.
„Zeit“ startet Nachhaltigkeitsinitiative
Die Zeit-Verlagsgruppe hat ein Nachhaltigkeitsprojekt gestartet, das die Themen Biodiversität, Künstliche Intelligenz und Bürgerforschung verbinden soll. Für das Projekt „Ein Quadratmeter für eine grünere Welt“ lag der Gesamtausgabe der Wochenzeitung am 4. Mai je eine Samenmischung mit Wild- und Feldblumen bei.
bvdm: Einladung zum „Treffpunkt Zeitungsdruck“
Austausch: Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) lädt am 6. Juni ab 13 Uhr zum Online-Event „Treffpunkt Zeitungsdruck“ ein.
„Weser-Kurier“: Ausstellung „Macht Medien!“
Medienkompetenz: Gemeinsam mit einem Bremer Jugendbildungsträger hat der „Weser-Kurier“ eine Wanderausstellung erarbeitet, die sich mit den Phänomenen Desinformation und Fake-News auseinandersetzt.
Hildesheim: Max Hase zum Geschäftsführer berufen
Max Hase ist zum weiteren Geschäftsführer des Medienhauses Gerstenberg, dem Verlag der „Hildesheimer Allgemeinen Zeitung“, berufen worden.
Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus
Ehrung: Mit dem 32. Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus hat das Medienunternehmen die herausragenden Leistungen von Nachwuchsreporterinnen und -reportern gewürdigt.
BVDA: Fachforum Nachhaltigkeit 2023
Voneinander lernen: Wie gelingt die Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten? Antworten auf diese für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheidende Frage gibt der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) beim „Fachforum Nachhaltigkeit“ am 20. Juni 2023 in Berlin.
Herbert-Riehl-Heyse-Preis ausgeschrieben
Herausragender Journalismus: Der Süddeutsche Verlag schreibt zum 10. Mal den mit 10.000 Euro dotierten Herbert-Riehl-Heyse-Preis aus. Bis zum 4. Juni 2023 können Journalistinnen und Journalisten ihre Essays, essayistische Reportagen oder Kommentare einreichen, die 2021 oder 2022 in einem deutschsprachigen Medium erschienen sind.
Wechsel in der Geschäftsführung von NOZ/mh:n
Axel Gleie, bislang Geschäftsführer der NOZ/mh:n Medien, übergibt sein Amt am 1. Juli an Paul Wehberg. Er ist bereits seit 2004 für die Mediengruppe tätig, seit 2011 als Geschäftsführer des A. Beig Verlags in Pinneberg; seit 2017 führte er zusätzlich den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z).
"KStA": Joachim Frank gewinnt Stern-Preis
Ausgezeichnet: Der Chefkorrespondent des „Kölner Stadt-Anzeigers“ (KStA), Joachim Frank, ist für seine Recherchen über den Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln und über Kardinal Rainer Maria Woelki mit dem Stern-Preis 2023 in der Kategorie Lokales geehrt worden.
Positive Wirkung von Prospektwerbung
Argumente für Print: Hohe Kosten für Herstellung und Verbreitung setzen der gedruckten Prospektwerbung zu. Einige Händler hat das veranlasst, ihre Angebotskommunikation in Print neu zu bewerten – oder sie gleich ganz hinter sich zu lassen und digitalen Kanälen den Vorzug zu geben.
Grosso-Verband legt Geschäftsbericht 2022 vor
Lagebericht: Der Gesamtverband Pressegroßhandel hat seinen Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Auf gut 60 Seiten werden darin die Verbandsaktivitäten und Corona-bedingten Entwicklungen aus dem ersten Jahr „nach dem großen Lockdown“ zusammengefasst.
BDZV startet Initiative zum Tag der Pressefreiheit
Für eine freie Presse – in Deutschland und weltweit: Der BDZV startet anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 eine Initiative in Print und Digital, um die Bedeutung von unabhängigem Journalismus, freier Meinungsäußerung und einer freien Presse zu betonen.
Beilage Prisma in 45 weiteren Tageszeitungen
Auf Wachstumskurs: Die wöchentliche TV-Beilage Prisma liegt ab Januar nächsten Jahres 45 weiteren Tageszeitungen bei. Wie der Düsseldorfer Verlag meldet, erweitert sich der Gesellschafterkreis gleichzeitig um 31 Verlage auf insgesamt 133 Gesellschafter.
„Die Zeit“: Olivia Kortas berichtet aus Kiew
Berichterstattung aus dem Krieg: Mit Olivia Kortas hat „Die Zeit“ (Hamburg) ab sofort erstmals eine eigene Korrespondentin in der Ukraine. Kortas wird von dort auch für „Zeit Online“ berichten, teilte der Verlag mit.
Nova Innovation Award: Bis zum 17. Mai bewerben
Bewerbungsfrist verlängert: Noch bis zum 17. Mai 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, sich für den vom BDZV ausgeschriebenen Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen zu bewerben.
3. Mai: Redaktionspaket 2023
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 stellt der BDZV seinen Mitgliedern erneut ein Redaktionspaket zur Verfügung. Kern sind dieses Jahr sechs Anzeigenmotive, die unter dem Hashtag #PressefreiheitSchützen die Bedeutung von unabhängigem Journalismus, freier Meinungsäußerung und einer freien Presse betonen.