Branchennachrichten des BDZV

SZ feiert „Nacht der Autorinnen und Autoren“

Rund tausend Leserinnen und Leser kamen am 10. Oktober zur „Nacht der Autorinnen und Autoren“ der Süddeutschen Zeitung ins Münchner Volkstheater. Die SZ gewährte Einblicke in ihre redaktionelle Arbeit – von investigativen Projekten bis zu neuen KI-gestützten Methoden. Höhepunkt war die Verleihung des Herbert-Riehl-Heyse-Preises an Zeit-Autor Miguel Helm.

SZ feiert „Nacht der Autorinnen und Autoren“ Weiterlesen »

„Augsburg checkt’s“ – Bündnis gegen Desinformation

Mit vereinten Kräften gegen Fake News: In Augsburg ist die Initiative „Augsburg checkt’s“ an den Start gegangen – getragen von dpa, der Stadt Augsburg, den Stadtwerken Augsburg, der Augsburger Allgemeinen und der Günter Holland Journalistenschule (GHJS). Ziel des Projekts ist es, Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Desinformation zu stärken.

„Augsburg checkt’s“ – Bündnis gegen Desinformation Weiterlesen »

BDZV zu Googles AI Mode

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten „AI Mode“. Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbildung

BDZV zu Googles AI Mode Weiterlesen »

Nach oben scrollen